Am Sonntag hat der FC Bayern München das Heimspiel gegen Union Berlin deutlich mit 3:0 gewonnen und sich damit an die Tabellenspitze geschossen. Vor 75.000 Zuschauern in der Allianz Arena zeigte das Team von Trainer Julian Nagelsmann eine starke Leistung und ließ den Berlinern nur wenig Raum zum Atmen. Nach einer dominanten ersten halben Stunde krönte das Starensemble aus München seine offensive Spielfreude mit Toren von Eric Maxim Choupo-Moting, Kingsley Coman und Geburtstagskind Jamal Musiala in der Nachspielzeit der ersten Hälfte.

Die Bayern führen die Tabelle nun dank der deutlich besseren Tordifferenz vor dem BVB und Union an. Die Berliner konnten dem Druck der Bayern bei ihrer ersten Niederlage 2023 nur in der ersten halben Stunde halbwegs standhalten. Nach dem ersten Gegentor fehlte dem erstaunlichen Bayern-Jäger jedoch die Energie zur Gegenwehr. Nur drei Tage nach dem Kraftakt beim großen Erfolg in der Europa League gegen Ajax Amsterdam überraschte das nicht.

Union-Torwart Frederik Rönnow verhinderte nach der Pause mit einigen Paraden wie gegen den agilen, aber im Abschluss glücklosen Bayern-Kapitän Thomas Müller oder Alphonso Davies sogar noch Schlimmeres für die Eisernen. Die Bayern waren in vielen Situationen handlungsschneller und konnten sich in entscheidenden Zweikämpfen durchsetzen. Joshua Kimmich war mit klugen Pässen der Chef im Mittelfeld und der schmerzlich vermisste Coman ein ständiger Aktivposten. Routinier Müller demonstrierte seinen Wert nicht nur mit zwei Torvorlagen.

Union-Coach Urs Fischer hatte mit „gereizten“ Bayern gerechnet – und wurde bestätigt. Seinen Spielern fehlte die körperliche und mentale Frische gegen ausgeruhte Münchner. So entsprang das zweite Bayern-Tor einem energisch gewonnenen Kopfball von Abwehrspieler Matthijs de Ligt. Müller leitete den Ball weiter in Comans Lauf, der bei zeitweisem Schneetreiben eiskalt vollendete. Zuvor hatte Unions Aissa Laidouni die einzige Chance, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Sein Volleyschuss flog über das Tor.

Insgesamt war Bayern diesmal einfach eine Nummer zu groß für Union. Das Ergebnis spiegelt die Dominanz der Münchner in diesem Spiel wider. Union konnte zwar in der ersten halben Stunde mithalten, musste sich aber am Ende verdient geschlagen geben. Mit dieser Niederlage bleibt Union auf dem dritten Platz in der Tabelle, während die Bayern ihre Tabellenführung weiter ausbauen konnten.

Obwohl Union gegen die überlegenen Bayern unterlegen war, können sie stolz auf ihre bisherige Saisonleistung sein. Mit 43 Punkten in 22 Spielen haben sie sich als Aufsteiger in der Bundesliga etabliert und dürfen weiterhin auf eine Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb hoffen. Allerdings wird es für Union wichtig sein, sich schnell von dieser Niederlage zu erholen und in den kommenden Spielen wieder zu alter Stärke zurückzufinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert